¡Viva Córdoba!


Vom 1. bis 8. Mai 2025 nahmen 10 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 9a und 9b am Austausch mit unserer spanischen Partnerschule, dem Instituto Maimónides in Córdoba (Spanien) teil. Der Austausch fand wie jedes Jahr in Kooperation mit dem Scharrer- Gymnasium statt. Diesmal konnte der Zeitpunkt nicht idealer sein, denn wir konnten erstmals Traditionen wie die Feier rund um die blumengeschmückten Kreuze, die „cruces de mayo“, den Wettbewerb um die schönsten Innenhöfe bzw. den „concurso de los patios“ sowie das über Spanien hinaus bekannte Volksfest, die „feria de abril“ in Sevilla, kennenlernen oder zumindest einen persönlichen Eindruck davon gewinnen.

So erfuhren wir beispielsweise auf einem interessanten Rundgang durch die verschiedenen Innenhöfe privater Häuser in Córdoba, dass diese Tradition des „urban gardening“ seit 2012 zum Weltkulturerbe gehört. Die mit bunten Blumentöpfen geschmückten weißen Wände der Innenhöfe und Gässchen sind ein unverkennbares Merkmal, was neben all den Attraktionen, den besonderen Charm der Stadt Córdoba ausmacht.

Natürlich standen neben dem Schulbesuch auch der Besuch der Mezquita, eine Mischung aus aus Kathedrale und Moschee, des jüdischen Altststadtviertels sowie des  „Plaza de España“ in Sevilla auf dem Programm. Im Alcázar in Córdoba, ein Palast maurischen Ursprungs mit angeschlossenen königlichen Gärten, wurden wir außerdem als besondere Gäste der Stadt Nürnberg offiziell empfangen. Einige unserer Schüler und Schülerinnen bedankten sich natürlich stilecht auf Spanisch, was sehr gut ankam.

Insgesamt machten die Schüler und Schülerinnen viele neue und wertvolle Erfahrungen. So lernten sie allen voran andere Lebens – und Essgewohnheiten kennen, schnappten viele neue Wörter auf und bekamen auch Einblicke in den spanischen Schulalltag. All diese Eindrücke hielten sie in ihren Reisetagebüchern fest, die im Anschluss an den Austausch noch bewertet  werden. Alle waren sich einig, dass der Austausch bereichernd war und einige wären auch noch gern länger geblieben.

Aber jetzt freuen wir uns natürlich erstmal auf den Gegenbesuch der Spanier nach den Pfingstferien. 😊  

  • Frau Klarholz