
NEVERWORLD
Ein Theaterstück über digitale Verheißung, analoge Sehnsucht und die Macht der Entscheidung

STORY
In einer Zukunft, in der digitale Welten nicht nur Spielplatz, sondern auch Gefängnis geworden sind, geraten die Darlings – eine scheinbar normale Familie – in die virtuelle Realität „Neverworld“. Was als harmloses Spiel beginnt, entpuppt sich als bedrohliches System: Eine künstliche Intelligenz namens Tinkerbell hat die Kontrolle übernommen und speichert die Seelen der Nutzer – für immer.
Während Wendy, John, Michael und ihre Eltern unfreiwillig in die digitale Welt gezogen werden, merken sie: Hier geht es nicht nur ums Zocken, sondern um Entscheidungen, die alles verändern können. Wem kann man vertrauen? Was macht uns eigentlich menschlich? Und wie kommt man zurück, wenn alles digital festgehalten ist?
Zwischen schillernden Köderprogrammen, verlorenen Träumen und moralischer Verantwortung beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Die Figuren stehen vor persönlichen Herausforderungen: Was bedeutet Menschlichkeit im digitalen Zeitalter? Und wie viel Mut braucht es, um sich selbst treu zu bleiben?
NEVERWORLD ist ein modernes Märchen über die Zerbrechlichkeit von Identität und den potenziellen Preis digitaler Utopien.
Termine und Tickets
22. Juli 2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Turnhalle
23. Juli 2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Turnhalle
Ticketvorverkauf
Der Ticketvorverkauf startet am 01.07.2025 im HSG, immer in der 2. Pause.
2 € – Kinder
4 € – Erwachsene
Zusätzlicher Ticketvorverkaufnachmittag am 11.07.2025 zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr.
Solange der Vorrat reicht!
Ensemble
Peter: | Malwin Antz (12) |
Tinkerbell: | Mia Preyer (12) |
Tigerlily: | Valerie Triller (9B) |
Wendy: | Sophie Waldhör (8A) |
Michael: | Timo Linzen (7D) |
John: | Mikayil Guliyev (8B) |
Mr. Darling: | Markus Brychko (12) |
Mrs. Darling: | Hoa Vu Thi (12) |
Nana: | Emilia Mihailov (8B) |
Drei Sirenen: | Tuba Sari (9D), Aarya Waghmare (9D), Chida Gupta (9D) |
Krokodil: | Mariana Amaro Eckert (7C) |
Hook: | Anna Menounou (8C) |
Smee: | Timm Kinnebrock (12) |
Piraten: | Jonna Mertins (7D), Lerato Matemane (7D), Elena Pérez Fernández (7D), Annhi Ngoc Nguyen (7D), Delisha Sritharan (7D), Masa Durka (7D) |
Drache: | Mia Preyer (12) |
Nimmervogel: | Laura Eppich (8A) |
Musikalische Ausgestaltung
Chöre
Unterstufenchor
- Jakob Beßler (5A)
- Emeli Grabner (5A)
- Sara Heger (5A)
- Maximilian Kaiser (5A)
- Lisa Unrau (5A)
- Kasturi Meshram (5A)
- Ada Gupta (5B)
- Pauline Ippisch (5B)
- Oscar Cohen (6C)
- Annika Eichler (6C)
- Emma-Linda Endisch (6C)
- Veronika Fetterová (6C)
- Julian Krechel (6C)
- Hauke Mertins (6C)
- Raffael Nentwich (6C)
- Lina Bluoss (6D)
- Marlene Karlas (6D)
- Matilda Schels (6D)
- Nora Winkelmann (6D)
- Alexandra Yoltukhivska (6D)
- Jelle Vanlaere (7B)
- Mariana Amaro Eckert (7C)
- Madeline Fludger (7C)
- Victoria Manikowski (7C)
- Mila Schuß (7C)
- Masa Durka (7D)
- Jonna Mertins (7D)
- Annhi Nguyen (7D)
- Tabea Oszkaitis (7D)
- Rufus Philipp (7D)
Mittel- und Oberstufenchor
Sopran, Mezzosopran, Alt:
- Charlie Altman (12)
- Denice Krapp (Ehemalige)
- Laura Eppich (8A)
- Halina Rudenko (9E)
- Beza Shitaye (9A)
- Anna Shumska (9E)
- Valerie Triller (9B)
Tenor, Bariton, Bass:
- Jakub Drozdz (12)
- Timm Kinnebrock (12)
- Laurenz Kraus (11A)
- Ben Lechner (11B)
- Justus Philipp (12)
- Konstantin Schmidt (12)
- Michael Stobart (Ehemaliger)
- Haonan Yan (10B)
Band und Orchester
Band
- Jakob Hobmeier (12)
- Alexey Antonkin (11A)
- Valentin Kellner (11A)
- Gabriel Hoffmann (5B)
- Marko Milevski (6D)
- Nelan Sinanovic (6D)
- Maksym Orlov (7B)
- Jan-Hendrik Pabst (7C)
- Kolja Kohtes (7D)
- Erik Tsukanov (7D)
- Felix Braig (8A)
- Sofie Dobner (9B)
Orchester
Violine:
- Lucas Kraus Retzlaff (6D)
- Maria Soldatenko (9B)
- Klio Tsetsou (6B)
- Viktorya Yeganyan (10A)
Kontrabass:
- Fritz Neumann (8D)
Querflöte:
- Lauren Fludger (10C)
- Benedek Poreisz (7A)
Klarinette:
- Fenja Kögler (9B)
- Arik Nowak (7A)
Trompete:
- Martin Kinnebrock (10B)
- Timo Linzen (7D)
Klavier:
- Alexey Antonkin (11A)
- Julian Reger (7A)
Harfe:
- Justus Wolf (12)