Physikunterricht so trocken wie die verwendete Kreide? „So nicht“, denkt sich StR Stefan Kraus und geht am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg neue Wege. „Grundgrößen der Kinematik“ steht bei der Klasse 7b auf dem Programm. Heute: Geschwindigkeitsmessung. Wieso also nicht gemeinsam mit der Klasse ein Experiment für einen Segway konzipieren? Das Smartphone wird zur Stoppuhr, der Physik-Gang zur Teststrecke.
Nach intensiver Planung mitsamt Tafelskizze und Messtabelle wird es ernst und die Schülerinnen und Schüler bringen sich im Abstand von 2 m zur Messung der Zeiten in Position. Am Ende der Stunde steht fest: Die Geschwindigkeitsanzeige des Segways zeigt realistische Werte an, wir können „Meter pro Sekunde“ in „Kilometer pro Stunde“ umrechnen und sind mit der „Delta-Schreibweise“ vertraut geworden.
Und die Schülerinnen und Schüler? Die fragen nun jede Stunde: „Machen wir heute wieder Physik mit dem Segway?“
Foto: Chantal Offermann