Wo? | „Büchertisch“ des Elternbeirates
Das Hans-Sachs-Gymnasium bietet in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe einen 1. Hilfe - Kurs für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe an. Dieser Kurs findet an zwei Tagen für jede Klasse in der Zeit vom 18. bis 22.02.2013 während der Unterrichtszeit statt.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Anlässlich des neunten Vorlesetages, am 16.11.2012, veranstaltete die Klasse 9c des Hans-Sachs-Gymnasiums zusammen mit Frau Wolfbauer eine Vorlesestunde für die 5.Klasse von Frau Mümmler. Mit mehr als 12.000 Vorleseaktionen ist der bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. Sinn und Zweck des Vorlesetages ist, dass jeder jedem an allen denkbaren Orten vorlesen kann.
Die Klasse 8ab(nicht-bilingual) sammelt Spenden für den Bau von
Kindergärten, die Ausbildung von Erzieherinnen sowie die Anschaffung von
Lern- und Spielmaterial auf Borneo. Dazu packen wir einen Tag lang
Lebensmittel ein. Das dabei gesammelte Geld geht an „nehemia team e.V.“.

Kurz nach den so aufregenden Wahlen in den USA am 06. November 2012 kamen unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 in den Genuss eines außerordentlich interessanten Vortrags: Professor Joseph A. Kunkel von der Minnesota State University befand sich im November auf einer Vortragsreise durch Deutschland und stattete dabei dem Hans-Sachs-Gymnasium einen Besuch ab.
Das ganz andere Ferienerlebnis!
Neuseelandaufenthalt in den Sommerferien 2015
…für Mädchen und Jungen
…aus der 10. und 11. Klasse
Ort: Auckland (Nordinsel)
Schulen: St. Peter’s-College und Marist College
www.st-peters.school.nz/ (für die Jungs)
www.maristcollege.school.nz/ (für die Mädels)
Info-Abend am Mittwoch, 22. April 2015, 18.30 Uhr in der Mensa des Hans-Sachs-Gymnasiums in der Löbleinstraße 10. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung zur Infoveranstaltung.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest
am Freitag, den 26. Juli 2013 von 16.00 bis 21:00 Uhr im Schulhof des HSG. Hier finden Sie weitere Einzelheiten (pdf).
Das HSG nahm auch im Schuljahr 2010/2011 am alljährlichen Energiesparwettbewerb teil und erhielt dafür eine Sonderprämie in Höhe von insgesamt 2500€.
Der Wettbewerb ist Teil des Projekts KEiM (Keep Energy in Mind), einem Kooperationsprogramm zwischen dem Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg und dem Kommunalen Energiemanagement im Hochbauamt.
"Ideen machen Schule" - so lautete das Motto des PSD-Bank-Wettbewerbs 2013.
Und am HSG gibt es tolle Ideen, um den teilweise sehr verwilderten und kaputten Schulgarten neu zu gestalten. So wollen die jüngeren Schüler Nistkästen und Insektenhotels bauen und außerdem einen Totholzstapel aufstellen. Die älteren Schüler wollen die Wasserpumpe des Schulweihers mit einer Solaranlage umrüsten sowie eine Sonnenuhr bauen. Darüberhinaus soll der Geräteschuppen mit einer Beleuchtung ausgestattet werden.
Diese Ideen gefielen auch der Jury des PSD-Bank-Wettbewerbs, so dass sie das HSG mit dem 2. Preis sowie 3000€ Preisgeld bedachten.
Herzlichen Glückwunsch!
Probenbesuch der Klasse 6D in der Staatsphilharmonie Nürnberg
Warum spielen manche Musiker so oft? Wieso hat die Harfe so viele Pedale? Weshalb stopfen die Hornisten ihre Hände in den Trichter? … die Triangel spielt doch normalerweise viel, viel leiser! 1000 Fragen hatte die Klasse 6D nach dem spannenden Besuch einer Sit-in-Probe der Staatsphilharmonie Nürnberg.
„Allemands et Français: partenaires un jour, partenaires toujours!“
Wir laden alle Schülerinnen, Schüler und Eltern ganz herzlich ein zum
französischen Abend
am Hans-Sachs-Gymnasium
am Mittwoch, den 11.02.2015 von 19.00-21.00 Uhr
Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des BUND Naturschutz „erkämpften“ unsere engagierten Schüler
Für den KiKA LIVE Trendcheck wurden am vergangenen Freitag Schüler der 7. Klassen von einem Fernsehteam im Pausenhof interviewt. Es ging zum Beispiel um: - Wer schafft es in die Schulhofcharts – „Happy“ von Pharrell Williams oder Pitbull feat. Kesha?
- Was ist Top, was ist Flop?
- Ist „Usie“ das neue „Selfie“?
- Sind Sonnenbrillen und Handyhüllen aus dem 3D-Drucker cooler als gekaufte?
Moderator Ben findet es heraus und bekommt von den Schülern auch noch aktuelle Kino-Tipps.
Das Ergebnis des Interviews kommt am Donnerstag, den 30.01.2014, um 20:00 Uhr im KiKA (dem Kinderkanal von ARD und ZDF).
Im Rahmen des P-Seminars "Projekttag Glasgow/Schottland" besuchte der schottische Schriftsteller und Hermann-Kesten-Stipendiat Gerry Loose aus Glasgow am 22.5.2012 das Hans-Sachs-Gymnasium.
 Am 19.07.2012 traten die Klassen 6c und 6d beim 4. Nürnberger Friedenslauf an.
Das Event, das alle zwei Jahre auf dem Zeppelinfeld stattfindet, ist ein Sponsorenlauf. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler müssen eine Runde von 500m so oft wie möglich absolvieren.
Die Klasse 5 A verbrachte den Kulturtag 2012 im Neuen Museum Nürnberg.
Hier finden Sie eine Übersicht der SMV, welche Aktionen am Sommerfest auf der Bühne im Pausenhof stattfinden (pdf):
Bühnenplan Sommerfest 2013
Der Dichter Ernesto Cardenal liest vor jungem Publikum
Er war es wirklich, der echte Ernesto Cardenal, erkennbar nicht nur am typischen Äußeren: schlohweißes langes Haar unter der Baskenmütze, Jeans und weißes Hemd. Kurzfristig hatte sich der Spanischfachschaft die einmalige Chance eröffnet, den weltberühmten Dichter und Revolutionär aus Nicaragua für eine Lesung vor Spanischschülerinnen und –schülern an das Hans-Sachs-Gymnasium zu laden. So wurde der Unterricht für das junge Publikum zu einer außergewöhnlichen „Stern-Stunde“.
Wie in jedem Jahr lässt die Fachschaft Musik des HSG das Jahr kurz vor Weihnachten mit einem Konzert ausklingen. Wir möchten Sie und euch herzlich einladen, sich mit dem teils stimmungsvoll weihnachtlichen und teils mitreißend populären Klängen der verschiedenen Ensembles unserer Schule auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen. Das Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 18. Dezember 2014, um 19 Uhr
in der Pfarrkirche St. Martin, Grolandstr. 65, in Nürnberg statt.
Im Rahmen des W-Seminars "Physik des Fliegens" besuchte ein Schülergruppe der Q11 zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Frau Reiser und Dr. Müller am 28.03.2012 den Aero Club Nürnberg.
Französischschüler/-innen der 8./9. und 10. Klassen aufgepasst:
So lautete das Motto eines Projekts der Klasse 9b im Schuljahr 2011/12 im Spanischunterricht von StRin Regina Glas.
Da der Bücherbasar des Elternbeirates auf gute Resonanz stieß, organisiert der Elternbeirat auch beim diesjährigen Sommerfest wieder den An- und Verkauf gebrauchter Schulmaterialien (Schulbücher und Aufgabentrainer der am Hans-Sachs-Gymnasium eingesetzten Schulbücher!) Hier finden Sie weitere Einzelheiten und den Bücherzettel
Am 14.02.2012 besucht die Klasse 6b zusammen mit ihrer NuT-Lehrerin Frau Schwarz die Zoowelt Baum.
Bitte beachten:
Der Informationsabend zur Oberstufe findet nicht wie ursprünglich geplant am Mittwoch, den 15.10.2014 statt, sondern erst nach den Herbstferien am Mittwoch, den 05.11.2014, da die dafür notwendigen Informationsbroschüren erst ab dem 20.10.2014 an die Schulen geliefert werden.
Der jährliche Besuch des Museums im Koffer am HSG ist mittlerweile Tradition.
Unsere 6. Klassen begeben sich dabei auf eine Reise in die Steinzeit und begegnen „Fundstücken“ aus der Ur- und Frühgeschichte, wie z.B. die Schädel von Australopithecus, Homo erectus, Homo habilis, Neanderthaler und Homo Sapiens, sowie Repliken von Werkzeugen dieser Menschentypen.
Am Donnerstag Abend laden Sie die Schüler der 7. und 8. Klassen zu einem kleinen Theaterstück in französischer Sprache ein.
Beginn 18.00 Uhr im Musiksaal 224 im zweiten Stock.
Madame Geneviève de Sauvequipeut
au marché

Unsere 7. Klassen besuchen beim jährlichen Besuch des Museums im Koffer eine „Mittelalterliche Schreibwerkstatt“.
In einem Scriptorium mit Schreibpulten und Tintenhörnern werden die Schülerinnen und Schüler in das Leben des Mittelalters und speziell in den Beruf des Schreibers eines Klosters eingeführt.
Elternbeirat und die Schulpsychologie laden Sie herzlich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung dieses Schuljahres ein: „Chancen und Risiken des Computerspielens“
Mittwoch, 26. Februar 2014, 19.30 bis 21.00 Uhr
Mensa des Hans-Sachs-Gymnasiums
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief (pdf).
Für alle Schülerinnnen und Schüler der bilingualen Klassen in der 8. bis 10. Jahrgangsstufe sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Dienstag, den 18.02.2014 um 19.00 Uhr in der Sporthalle des HSG ein Elternabend zur Information über den systematischen bilingualen Zug im Rahmen der Cambridge International School statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Einladung an alle Eltern unserer Zehntklässlerinnen und Zehntklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 zu einem Informationsabend zur Oberstufe am Mittwoch, den 16.10.2013, um 18.00 Uhr
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest
am Freitag, den 25. Juli 2014 von 16.00 bis 21.00 Uhr im Schulhof des HSG
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
„Die dunkle Seite des Internets – oder Chance für die Zukunft“
Donnerstag, 22. Mai 2014
um 19.00 – ca. 20.30 Uhr in der Mensa des Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg Referent: Herr Christian Brunner (Polizeipräsidium Mittelfranken) Einladung als pdf
Auch im 2. Schulhalbjahr bietet das HSG für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6, die nicht an der Offenen Ganztagsschule teilnehmen, eine Hausaufgabenbetreuung an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Liebe Eltern,
wann ist wohl der beste, der richtigste, der erfolgversprechendste Zeitpunkt, um den alljährlichen Spendenaufruf zu verschicken?
Auch im Schuljahr 2013/2014 können wir eine Hausaufgabenbetreuung für Fünft- und Sechstklässler, die
nicht an unserem Angebot „Offene Ganztagesschule“ teilnehmen, durch Tutor(inn)en und andere geeignete
Schüler(innen) anbieten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief (pdf).
© 2019 Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg Design by vonfio.de
|